EBIS-Modulreihe „Beratung als Profession verstehen und gestalten“
EBIS war ein Projekt des österreichischen Bildungsministeriums und steht für „Entwicklungsberatung in Schulen“. Das Ziel von EBIS war es, die Qualität von externer Begleitung und Beratung von Schulen bei ihren Entwicklungsprozessen zu sichern und weiterzuentwickeln.
In diesem Zusammenhang wurde der Verein EOS beauftragt, eine Modulreihe zur Fort- und Weiterbildung von Schulentwicklungsberater/innen zu konzipieren.
Die EBIS-Modulreihe „Beratung als Profession verstehen und gestalten“ vermittelt(e)
Kernkompetenzen für die Beratungstätigkeit an Schulen, unabhängig davon, ob es sich um eine punktuelle oder längerfristige Tätigkeit handelt, ob Fachberatung, Prozessberatung oder Komplementärberatung angefragt wird.
Basis der Modulreihe waren
- das EBIS-Kompetenzprofil (hier in der Fassung von 2018) und
- die EBIS-Berufsethischen Grundlagen (2017)
Es haben 3 Modulreihe stattfgefunden ((veranstaltet von der Pädagogischen Hochschule Wien), sowei ein an die Workshopreihe angelehnter Hochschullehrgang in Tirol.
Hier finden Sie die detaillierten Inhalte der einzelnen Module.