Univ. Prof. Dr. Herbert Altrichter
|
|
Johannes Kepler Universität Linz, Abteilung für Pädagogik und Pädagogische Psychologie; EOS (Lehrgangsleitung + wissenschaftliche Leitung) |
 |
|
Arbeitsschwerpunkte:
- Organisationsberatung,
- Schulentwicklungsforschung
- Evaluation, Qualitätsmanagement
- Lehrer/innenbildung
|
|
|
|
Dr. Christian Schmid-Waldmann
|
|
b-motion, EOS (Lehrgangsleitung + organisatorische Leitung) |
 |
|
Arbeitsschwerpunkte:
- Gestaltung und Beratung von Entwicklungsprozessen – Schwerpunkt ExpertInnenorganisationen, Bildungseinrichtungen, Öffentliche Verwaltung, Gemeinden, Non-Profit-Organisationen
- Beratung und Moderation von Großgruppenveranstaltung mit Entwicklungsfokus
- Freier Trainer und Entwicklungsbegleiter
- Coaching und Ausbildung von Führungskräften/ Mittlerem Management in ExpertInnenorgansiationen
|
|
|
|
Dietmar Osinger
|
|
EOS (Lehrgangsleitung + Prozessbegleitung) |
 |
|
Arbeitsschwerpunkte:
- Beratung und Training zu Organisations-, Qualitäts-, Personal- und Teamentwicklung
- Leitbildentwicklung, (Selbst)Evaluationsprojekte,
- Management + Leadership, Projektmanagement;
- Train-the-Trainer-Lehrgänge;
- (Großgruppen)Moderation
|
|
|
|
Michaela Sburny
|
|
con sburny, EOS (Lehrgangsleitung) |
 |
|
Arbeitsschwerpunkte:
- Entwicklungsberatung für Profit- und Non-Profit-Organisationen, öffentliche Verwaltung, Bildungs- und Gesundheitsbereich
- Veränderung der Organisationskultur in Change-Prozessen und Fusionen
- Kooperations- und Netzwerkentwicklung
- Führen in Non-Profit-Organisationen
- Führungskräftecoaching und -training
- Qualitätsprozesse im Bildungsbereich
|
|
|
|
Simone Atzesberger, M.Ed.
|
|
Pädagogische Hochschule Wien, EOS (E-Learning-Leitung) |
 |
|
Arbeitsschwerpunkte:
- Begleitung von Organisations- und Teamentwicklungsprozessen
- Aufbau von Kommunikations- und Informationsmanagement an Schulen
- Moderation von Großgruppenveranstaltungen
- Begleitung und Beratung von Netzwerken im Bildungsbereich
- Leitung und Moderation von Kooperativen eLearning-Phasen
|
|
|
|
|
|
|
Univ. Prof. Dr. Robert Bauer
|
|
Johannes Kepler Universität Linz, Institut für Organisation und Globale Managementstudien |
 |
|
Arbeitsschwerpunkte:
- Management von Innovationsprozessen /Innovationsforschung
- Persönlichkeitsentwicklung im Betrieb (insbesondere Führung, Kreativität und (intuitives) Entscheiden bei unvollständiger Information)
- zwischenbetriebliche Netzwerke und
- Philosophie des Management;
|
|
|
|
Dr. Walter Hammerschick
|
|
Institut für Rechts- und Kriminalsoziologie, EOS |
 |
|
Arbeitsschwerpunkte:
- Konzeption und Begleitung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen
- Forschung als Ressource für Entwicklungs- und Veränderungsprozesse
- Evaluation
- Prozessmoderation
- Veranstaltungsmoderation
- Wissenschaftliches Arbeiten
|
|
|
|
Drin. Barbara Heitger
|
|
Heitger Consulting |
 |
|
Arbeitsschwerpunkte:
- Unternehmensentwicklung - Integration von Strategiearbeit, Organisations- und Führungsentwicklung
- Coaching und Beratung von Managementteams
- Architektur und Design komplexer Changeinitiativen
- Internationale Leadership Development Programme
- Strategische Innovation - Innovationsexpeditionen und Zukunftsarbeit
- Agile Organisationen - resiliente und schnell antwortfähige Strukturen und Prozesse
|
|
|
|
Drin. Helene Miklas
|
|
Miklas Organisations- und Personalentwicklung, EOS |
 |
|
Arbeitsschwerpunkte:
- Entwicklungsberatung für Non-Profit-Organisationen
- Organisations- und Personalentwicklung in Schulen
- Qualitätsprozesse im Bildungsbereich
- Prozessbegleitung
- Veränderung der Organisationskultur
- Visions- und Strategieentwicklung
- Systemische Strukturaufstellungen
- Coaching von Führungskräften
|
|
|
|
Maga. Johanna Rasch
|
|
EOS |
 |
|
Arbeitsschwerpunkte:
- Systemische Aufstellungsarbeit
- Coaching
- Moderation von Entscheidungsprozessen mit Systemischem Konsensieren
- Führungskräfte-Ausbildung
- Moderation von Teams und Großgruppen
- Beratung in Veränderungsprozessen
- Train-the Trainer Seminar
|
|
|
|
Maga. Julia Schriffl, M.Ed.
|
|
SCHRIFFL Moderation und Organisationsentwicklung |
 |
|
Arbeitsschwerpunkte:
- Prozessmoderation –Organisationsinterne oder -übergreifende Workshops
- Prozessbegleitung / Organisationsentwicklung
- Veranstaltungsmoderation
- Rahmenmoderation bei Konferenzen, Tagungen, …
- Moderationstraining
|
|
|
|
Drin. Ruth Seliger
|
|
trainconsulting |
 |
|
Arbeitsschwerpunkte:
- Systemische Beratung von Organisationen zu Fragen der Kultur-Veränderung, Führung und Kommunikation
- Beratung zu Leitbild-Entwicklung und Kultur-Integration
- Beratung von Teams zu Fragen interner Kooperation
- Konzeption und Durchführung von Qualifikationsprogrammen zu den Themen Führung, Kommunikation und Konfliktmanagement und im Rahmen von organisationalen Veränderungsprozessen
- Ausbilderin in den Feldern "Systemisches Change Design“ und „Positive Leadership“
|
|
|
|
Drin. Katharina Soukup-Altrichter
|
|
Pädagogische Hochschule OÖ |
 |
|
Arbeitsschwerpunkte:
- Evaluation
- Qualitätsentwicklung
- Begleitforschung
- Aktionsforschung
- Wissenschaftliches Arbeiten
- Organisationsentwicklung
|
|
|
|
Univ. Prof. Dr. Rudolf Wimmer
|
|
Private Universität Witten/Herdecke, OSB International |
 |
|
Arbeitsschwerpunkte:
- Partner der osb international
- Vizepräsident der Privaten Universität Witten / Herdecke
- Professor für Führung und Organisation am Institut für Familienunternehmen an der Universität Witten/Herdecke.
- Strategieentwicklung, organisatorischer Wandel, Weiterentwicklung
- Lernfähigkeit von Organisationen sowie
- Etablieren geeigneter Steuerungsformen
- Aktuelle Forschungsschwerpunkte zu den künftigen Überlebensfragen von Familienunternehmen, insbesondere zu den speziellen Herausforderungen schnell wachsender Familienunternehmen
|