
EOS-Salon Überblick
EOS plant wieder einmal etwas Neues: den „EOS-Salon“.
Was ist der „EOS-Salon“?
Der EOS-Salon ist ein Diskursraum zu vorgegebenen Themen mit dem zentralen Ziel, einen Mehrwert für die Beratungstätigkeit der Teilnehmer*innen zu erreichen.
- … ein Diskursraum für Fragen, die mit Organisationsentwicklung und Beratung zu tun haben - und darüber hinaus mit den rasanten gesellschaftlichen Veränderungen unserer Zeit,
- ein Raum für geistige Nahrung, zum Austauschen, Wissengenerieren, Weiterdenken, für zündende neue Ideen,
- geplant, organisiert und gestaltet von EOS-Mitgliedern zu Themen, die uns und hoffentlich auch euch brennend interessieren.
Den „EOS-Salon“ gibt es
- in Präsenz, virtuell und hybrid,
- tiefgehend, leicht und fröhlich,
- sorgfältig geplant und spontan als Pop-Up,
- fokussiert und dynamisch,
- traditionsbewusst und voller Zukunftsbilder,
- impulsgebend und vernetzend.
Folgende EOS-Salon-Termine haben wir einmal fixiert:
EOS-Salon „Generationenmanagement in Organisationen“ |
EOS-Salon „Gendersensible und diversitätsorientierte Organisationsberatung“ |
EOS-Salon „Schulentwicklung und sozialökonomische Transformation“ |
EOS-Salon „Künstliche Intelligenz und Organisationsberatung“ |
Weitere EOS-Salon-Termine in Vorbereitung, etwa die andiskutierten Themen
- EOS – Salon „Aktuelle, ‚heiße‘ Themen der Schulentwicklungsberatung“
- EOS – Salon „Grenzen im Kopf sprengen. Impulse aus der OpenSchool“
Auch kann jederzeit ein EOS-Salon spontan als Pop-Up-Termin eingeschoben werden, wenn jemand ein spannendes Thema einbringt und einen EOS-Salon (mit)gestalten möchte (siehe ausch Hinweise im Protokoll).
Näheres zu den Themen unter den Verlinkungen oder im Menü links.
